Wurzener Spezialbetrieb bindet rollstuhlfahrenden Mitarbeiter mit Unterstützung von support – Arbeitgeberberatung zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Foto/Quelle: Daniel Schlesinger an seinem Arbeitsplatz. FläktGroup Wurzen GmbH
Foto/Quelle: Daniel Schlesinger an seinem Arbeitsplatz. FläktGroup Wurzen GmbH
Die FläktGroup Holding GmbH mit Hauptsitz in Herne ist ein internationaler Hersteller von Produkten im Bereich Luft‑, Klima- und Filtertechnik. Das Unternehmen ist mit seinen 13 Produktionsstandorten und modernsten Fertigungsanlagen in Europa, Asien und den USA sowie eigenen Vertriebsgesellschaften und Distributoren in mehr als 65 Ländern weltweit aktiv. FläktGroup beschäftigt aktuell über 3.500 Mitarbeiter. FläktGroup ist Marktführer für energieeffiziente Raumluftlösungen und kritische Luftfunktionen und bietet ein breites Portfolio an Lüftungs‑, Filter und Klimatechnik und Brandschutzlösungen. Auch das Thema Inklusion wird in der Personalarbeit großgeschrieben.
Inklusion – ein Begriff, den man schon des Öfteren gehört oder gelesen hat. Aber was versteht man darunter?
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch akzeptiert und gleichberechtigt wird sowie selbstbestimmt an unserer Gesellschaft teilhaben kann. Egal wie er aussieht, welche Sprache er spricht oder ob er eine Behinderung hat. Auch im Arbeitsleben spielt Inklusion eine wichtige Rolle.
Die FläktGroup Wurzen GmbH (Landkreis Leipzig) legt großen Wert darauf, dass sich Menschen mit Behinderung im Unternehmen wohlfühlen, entfalten und barrierefrei bewegen können. Ferner kann das Unternehmen somit eine Chance auf dem Arbeitsmarkt bieten. Für Geschäftsführer Enrico Zahn gehören die aktuell 8 behinderten Mitarbeiter daher ganz selbstverständlich zum Arbeitsalltag dazu.
Ein Beispiel, das Mut machen sollte, ist der heute 35-jährige Daniel Schlesinger. Vor über zehn Jahren begann er seinen Job als Elektriker in dem Betrieb, bis ihn ein Jahr später ein schwerer Autounfall aus dem Arbeitsleben riss. Während sich Schlesinger ins Leben zurückkämpfte, spuckte auch sein Arbeitgeber in die Hände, um alle Bedingungen zu schaffen, ihn als qualifizierte Fachkraft zu halten.
Große Herausforderungen galt es zu meistern, die das Unternehmen jedoch „Hand in Hand“ mit dem Dienstleistungsnetzwerk support – Arbeitgeberberatung zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Leipzig und dem Integrationsamt erfolgreich umsetzte. Mit dieser Initiative konnte dem nun im Rollstuhl sitzenden Daniel Schlesinger ein Weg ins Arbeitsleben geebnet werden.
Eine ganzheitliche Beratung zu allen wichtigen Themen sowie übergreifend zu allen Leistungen verschiedener Träger wurde durch support abgedeckt. Die verantwortliche Bearbeiterin Claudia Teuchert stand in intensivem Kontakt zu den Personalverantwortlichen der FläktGroup. Es waren natürlich aufwendige technische Umbauten nötig, um den Produktionsarbeitsplatz rollstuhlgerecht zu gestalten. Das Integrationsamt als Kooperationspartner von support unterstützte den Arbeitgeber durch einen investiven Zuschuss, damit Daniel Schlesinger an diesen veränderten Arbeitsplatz wechseln konnte und somit sein Arbeitsleben Bestand hat.
„Dass der Betrieb mir von Beginn an zugesichert hat, an meinem Arbeitsvertrag festzuhalten, um mich nach meiner Genesung weiter beschäftigen zu können, war für mich eine große Motivation, wieder in den Alltag zurückzukehren“, sagte der Elektriker. Er ist nun in der Vormontage für Lüfter tätig. An die Adresse anderer Arbeitgeber gerichtet, ermutigte Daniel Schlesinger diese dazu, „nach vorne zu blicken, um behinderten Menschen wie mir das Gefühl zu geben, dass sie noch gebraucht werden.“
„In vielen Firmen gibt es noch zahlreiche Hürden zu überwinden, um die Inklusion voranzutreiben“, weiß Claudia Teuchert. Es gibt aber starke Partner, wie support, die Arbeitgeber in allen Belangen zum Thema Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt unterstützen und über ein qualifiziertes Netzwerk verfügen.